Anmeldeschluss: spätestens bis 26. März! - Teilnehmerplätze begrenzt. Themen: Entwicklung, Erziehung, Kinderpflege, Erste Hilfe, Unfallverhütung mit Kinderbetreuung statt. Information und Anmeldung : Aktuelle Veranstaltungen & Termine der Kommunalen Jugendarbeit
Termin: 04.04.2025
Uhrzeit: 19:30 - 22:00
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Schweinfurt, Brückenstraße 29, 97421 Schweinfurt
Weitere Informationen: https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/schweinfurt/370824803.lachen-lauschen-spielen-mit-comedy-jazz-gaming-und-schlafsack-in-der-bibliothek/
Lachen, Lauschen, Spielen! Mit Comedy, Jazz, Gaming und Schlafsack in der Stadtbücherei!
Am Freitag, den 04. April findet zum ersten Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt.
Wir beteiligen uns! Und laden Sie recht herzlich ein, von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr mit uns zu feiern.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gaming, KI und Robotik. Comedy-Acts sorgen für heitere Stimmung, während Jazzmusiker mit ihren Klängen eine entspannte Atmosphäre schaffen. Die Kombination aus humorvollen Darbietungen und musikalischen Einlagen macht diese Nacht zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.
Ein weiteres Highlight: wir nehmen die "Nacht der Bibliotheken" wörtlich und bieten Erwachsenen die Gelegenheit, zwischen Bücherregalen zu übernachten. Bringen Sie dafür bitte Schlafsack und Isomatte mit und melden Sie sich vorher an.
Eintritt frei! Keine Voranmeldung nötig (außer bei Übernachtung)!
Termin: 03.04.2025
Uhrzeit: 10:00 - 21:00
Veranstaltungsort: Kunsthalle Schweinfurt, Rüfferstraße 4, 97421 Schweinfurt
Homepage: https://www.kunsthalle-schweinfurt.de
Weitere Informationen: https://www.kunsthalle-schweinfurt.de/
An jedem 1. Donnerstag im Monat haben Sie freien Eintritt in unseren gesamten Museum. Tauchen Sie in die faszinierende Welt der zeitgenössischen Kunst ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Einst ein Schwimmbad, erbaut vom visionären Großindustriellen Ernst Sachs, dem Erfinder der Torpedo-Freilaufnabe, können Sie heute in außergewöhnlichem Ambiente der Kunsthalle Schweinfurt zeitgenössische Kunst aus dem deutschsprachigen Raum sehen.
Die Sammlung erzählt vom künstlerischen Aufbruch nach dem Zweiten Weltkrieg und zeichnet am Beispiel der sogenannten deutschen informellen Kunst den Weg zur Abstraktion nach.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf einer „jungen und wilden“ Malergeneration, die ab Ende der 1950er Jahre die Gegenständlichkeit wieder ins Bild holte. Hier ist vor allem die Sammlung mit Werken der mittlerweile international beachteten Münchner Künstlergruppen hervorzuheben, die andernorts in dieser Qualität und Dichte kaum zu sehen sind.
Im Untergeschoss werden Arbeiten gezeigt, die sich mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen auseinandersetzen sowie Werke, die unter dem Blickwinkel der Gegenwart zwei wichtige Themen der Kunstgeschichte in den Fokus nehmen: die Natur- und Architekturdarstellung.
Ein besonderes Augenmerk liegt schließlich auch auf der zeitgenössischen Kunst in Franken, die hier eine Bühne für ihre Vielfalt und Kreativität findet.
Lassen Sie den Alltag hinter sich. Genießen Sie in Ruhe die künstlerische Vielfalt und die faszinierenden Geschichten hinter den präsentierten Werken ohne Hektik, ohne Zeitdruck und ohne überlaufene Museumsräume. Kommen Sie rein und schwelgen Sie in der kreativen Kunst der Gegenwart – denn bei uns wird Kunst zum Erlebnis!
Termin: 01.04.2025
Uhrzeit: 09:00 - 17:00
Veranstaltungsort: Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1, 97421 Schweinfurt
Homepage: https://www.schweinfurt360.de
Weitere Informationen: https://www.jugend-schweinfurt.de/themen-angebote/
Zeig uns Dein Graffiti-Kunstwerk an den Graffiti-Cubes in Schweinfurt!
Verteilt im ganzen Stadtgebiet findet Ihr unsere sogenannten "Graffiti-Cubes". Diese sind für das Sprayen freigegeben. Entfaltet Euch künstlerisch und gestaltet Euer persönliches Kunstwerk!
In der Tourist-Info Schweinfurt am Marktplatz und in der Kunsthalle Schweinfurt am Theaterpark bekommt Ihr ein Graffiti-Set für 5,50 Euro.
Darin enthalten:
1 x 400 ml Sprühflasche (Farbe nach Wahl)
1 Paar Handschuhe
1 x Verhaltenscodex und Lageplan der legalen Sprühflächen
Eine FFP-2 Maske zum Schutz vor Aerosolen kannst Du für 1 Euro zusätzlich erwerben. Jede weitere Sprühfarbe kostet 5 Euro.
Hier könnt Ihr 4 Papiervorlagen zum Selbstausschneiden herunterladen, falls Ihr Euch das freie Sprühen noch nicht zutraut.
Oder bereitet selbst gestaltete Vorlagen schon zu Hause vor.
Folgende Flächen sind für Graffiti freigegeben:
Skateplatz unter Paul-Rummert-Ring (Wandfläche am Zaun an den Bahnlinien)
Unterführung Paul-Gerhardt-Straße, Nähe Alexander von Humboldt-Gymnasium (AvH)
Flächen am Bolzplatz „Schwarzer Weg“, Gründerzeitviertel
Graffiti-Würfel hinter der Kunsthalle
Graffiti-Würfel am Eingang der Jugendeinrichtung „WOODZ“, Albert-Schweitzer-Straße 3a
Graffiti-Würfel neben Jugendhaus „FränZ“, Franz-Schubert-Straße 26
Graffiti-Wand an der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schulen, neben Eingang der Jugendeinrichtung „WOODZ“ (bitte auf Markierung achten!)
Hier findest Du einen interaktiven Lageplan der Graffitiflächen!
Bitte haltet Euch an den Verhaltenscodex
Sprayen ist NUR an den Cubes erlaubt
Sprayst Du an nicht freigegebenen Flächen, wirst Du strafrechtlich verfolgt
Politische & obszöne Äußerungen und Darstellungen sind nicht erlaubt
Hinterlasse den Boden rund um die Cubes sauber
Räume auf und entsorge Deinen Müll (leere Dosen, Papier etc.)
Bitte nicht rauchen, wenn Ihr mit Graffitifarbe sprüht
Du hast Lust mehr über Graffiti zu lernen?
Sprüh-Workshops bietet die Kunsthalle Schweinfurt und die DDC in Schweinfurt
an!
Termin: 31.03.2025
Uhrzeit: 14:00 - 16:00
Veranstaltungsort: Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Straße 4, 97424 Schweinfurt
Für alle Kinder, die noch ein Ostergeschenk brauchen oder ihr Zuhause schmücken wollen!
Eingeladen sind Kinder jeglichen Alters, die schon mit Schere und Kleber umgehen können. Kommt vorbei und bastelt mit uns Dekoration für Ostern - entweder als Geschenk oder für Zuhause!
Falls es am 31. März nicht klappen sollte, bieten wir die Veranstaltung auch in unseren Zweigstellen an: Am 2. April im Ebracher Hof sowie am 7. April in Oberndorf.
Karten gibt es an der Auskunft der Stadtbücherei im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium für 3 Euro zu kaufen!
www.intakt.info ist eine Internet-Plattform für Eltern von Kindern mit Behinderung. Hier finden diese Hilfe bei fachlichen und rechtlichen Fragen. Außerdem erhalten sie praktische Unterstützung durch andere betroffene Eltern, die sich über die Jahre zu hochkompetenten Experten für ihre besondere Lebenssituation entwickelt haben.
„Adressen und Anlaufstellen“, „Informationen und Recht“, „Forum und Kontakt“: In diese Bereiche gliedert sich das Angebot der Plattform, die eine unkomplizierte, schnelle und – wenn gewünscht – anonyme Weitergabe von Erfahrungen und Wissen ermöglicht. Hilfe zur Selbsthilfe ist hier nicht nur ein Schlagwort, sondern wird „gelebt“. Wichtige Unterstützung leisten dabei u. a. der ehrenamtliche Fachbeirat und das Moderationsteam. Träger ist der Familienbund der Katholiken in der Diözese Würzburg e. V."
Zum zweiten Mal ist die spannende Kinder-Uni Teil des Programms der vhs – ein Angebot, das dank der großzügigen Unterstützung der Oskar-Soldmann-Stiftung ermöglicht wird
Alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können sich anmelden und bekommen sogar einen eigenen Studentenausweis. Damit bist du ein echter „Student“ und kannst an spannenden Vorlesungen extra für Kinder teilnehmen. Die Vorlesungen finden an vier Samstagen pro Semester statt und sind eine tolle Chance, viele interessante Dinge zu entdecken und Neues zu lernen.
Hier findest du die Vorlesungen.
Und hier zusammengefasst alle Informationen zur Kinder-Uni.
Für jede Vorlesung musst du dich extra anmelden – also nichts wie los!
Alle Angebote zum Programmbereich „junge vhs" findest du im Überblick.
(https://www.vhs-schweinfurt.de/detailansicht/kinder-uni)
Um den Familienwegweiser jederzeit griffbereit zu haben speichern Sie das Icon einfach auf dem Home-Screen Ihres Handys:
So geht´s bei android
1. Wegweiser über den Browser aufrufen: www.familie-sw.de
2. Auf die drei Punkte rechts oben tippen und "zum Startbildschirm hinzufügen" wählen.
3. App benennen und "Hinzufügen" wählen.
So geht´s bei iOS
1. App über den Browser aufrufen: www.familie-sw.de
2. Drücken Sie den Teilen-Button (kleines Viereck mit dem Pfeil nach oben).
3. Wählen Sie im erweiterten Menü "Zum Home-Bildschirm" und benennen Sie die App
Wir freuen uns über Wünsche oder Anregungen.
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.