App Logo

Neuigkeiten

Theater am Do. 20.März 19.00 Uhr anlässlich Weltfrauentag im Theaterhaus Gerolzhofen - Eintritt frei-

EINE SUCHE NACH DEM GLÜCK - FREI NACH ANTON TSCHECHOW

In dieser Komödie geht es um das Verhältnis von Mann und Frau, um die Liebe, um das Dasein im Allgemeinen, um das richtige Leben überhaupt!

Anlässlich des Weltfrauentags lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Schweinfurt an diesem Donnerstag, den 20. März - Einlass ab 18.30 Uhr und Beginn um 19.00 Uhr zur kostenfreien Komödie ins Theaterhaus Gerolzhofen in die Centgasse 4 in 97447 Gerolzhofen recht herzlich ein. Anmeldung ist nicht erforderlich.

NEU: "Eltern-Check Tageseminare" mit Kinderbetreuung für Eltern 2025

Die KOJA bietet die jährlich stattfindenden Tagesseminare ELTERN-CHECK I-IV vom Babyalter bis zur Pubertät im KARL-BECK-HAUS in Reichmannshausen an. Anmeldungen ab sofort - begrenzte Teilnehmerzahl. Hier haben Eltern jeweils von 9.00-16.00 Uhr die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Eltern zu aktuellen Entwicklungs- und Erziehungsthemen mit Unterstützung verschiedener Referenten auszutauschen. Auf Wunsch können die Kinder kostenfrei bei der angebotenen Kinderbetreuung vor Ort angemeldet werden, sodass jedes Elternteil daran teilnehmen kann. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Erwachsenen 15€ und beinhaltet Referentenkosten, Mittagessen für Erwachsene inklusive Kinder, Informationsmaterialien und Kinderbetreuung.

Themen und Termine der einzelnen Eltern-Check Seminare sind u. a.:

- ELTERN-CHECK I (05.04.25) für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren:
Entwicklung, Erziehung, Kinderpflege, Erste Hilfe, Unfallverhütung

- ELTERN-CHECK II (24.05.25) für Eltern mit Kindern von 3 - 6 Jahren:
Entwicklung, Erziehung, Ernährung, Übergang Kindergarten und Schule

- ELTERN-CHECK III (28.06.25) für Eltern mit Kindern von 6 - 11 Jahren:
Entwicklung, Erziehung, Vorpubertät, Medien

- ELTERN-CHECK IV (05.07.25) für Eltern mit Kindern ab 11 Jahren:
Entwicklung, Erziehung, Pubertät, Kommunikation

 Anmeldung und weitere Informationen unter:

Aktuelle Veranstaltungen & Termine der Kommunalen Jugendarbeit

https://www.landkreis-schweinfurt.de/landratsamt/serviceleistungen-informationen/details/detail/kommunale-jugendarbeit-fachstelle-fuer-kinder-und-jugendarbeit-koja-1250

Intakt - Informationen für Eltern von Kindern mit Behinderung

www.intakt.info ist eine Internet-Plattform für Eltern von Kindern mit Behinderung. Hier finden diese Hilfe bei fachlichen und rechtlichen Fragen. Außerdem erhalten sie praktische Unterstützung durch andere betroffene Eltern, die sich über die Jahre zu hochkompetenten Experten für ihre besondere Lebenssituation entwickelt haben.

„Adressen und Anlaufstellen“, „Informationen und Recht“, „Forum und Kontakt“: In diese Bereiche gliedert sich das Angebot der Plattform, die eine unkomplizierte, schnelle und – wenn gewünscht – anonyme Weitergabe von Erfahrungen und Wissen ermöglicht. Hilfe zur Selbsthilfe ist hier nicht nur ein Schlagwort, sondern wird „gelebt“. Wichtige Unterstützung leisten dabei u. a. der ehrenamtliche Fachbeirat und das Moderationsteam. Träger ist der Familienbund der Katholiken in der Diözese Würzburg e. V."

Kinder-Uni der Vhs Schweinfurt

Kinder-Uni

Zum zweiten Mal ist die spannende Kinder-Uni Teil des Programms der vhs – ein Angebot, das dank der großzügigen Unterstützung der Oskar-Soldmann-Stiftung ermöglicht wird

Alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können sich anmelden und bekommen sogar einen eigenen Studentenausweis. Damit bist du ein echter „Student“ und kannst an spannenden Vorlesungen extra für Kinder teilnehmen. Die Vorlesungen finden an vier Samstagen pro Semester statt und sind eine tolle Chance, viele interessante Dinge zu entdecken und Neues zu lernen.

Hier findest du die Vorlesungen.        

Und hier zusammengefasst alle Informationen zur Kinder-Uni.

Für jede Vorlesung musst du dich extra anmelden – also nichts wie los!

Alle Angebote zum Programmbereich „junge vhs" findest du im  Überblick.

(https://www.vhs-schweinfurt.de/detailansicht/kinder-uni)

Familienwegweiser auf dem Startbildschirm Ihres Handys

Um den Familienwegweiser jederzeit griffbereit zu haben speichern Sie das Icon einfach auf dem Home-Screen Ihres Handys:

So geht´s bei android

1. Wegweiser über den Browser aufrufen: www.familie-sw.de

2. Auf die drei Punkte rechts oben tippen und "zum Startbildschirm hinzufügen" wählen.

3. App benennen und "Hinzufügen" wählen.

So geht´s bei iOS

1. App über den Browser aufrufen: www.familie-sw.de

2. Drücken Sie den Teilen-Button (kleines Viereck mit dem Pfeil nach oben).

3. Wählen Sie im erweiterten Menü "Zum Home-Bildschirm" und benennen Sie die App

Wir freuen uns über Wünsche oder Anregungen.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.