App Logo

Neuigkeiten

Ein Film über Endometriose mit anschließender Expertenfragerunde im Kino "KuK" Do.13.11.25 um 18 Uhr

Ein besonderes Thema vor allem für junge Frauen die "Endometriose" als chronisch oft nicht erkannte Krankheit mit häufig auftretenden Schmerzen im Unterleib mitunter auch während der Periode. Mittels eines Filmes über die Lebensgeschichte dreier betroffener Frauen von Rayna Schauenstein wird dieses wichtige Thema aufgegriffen. Anschließend steht Pro. Dr. med Michael Weigel als Chefarzt der Frauenklinik des Leopoldina Krankenhauses für Fragen und einem gemeinsamen Austausch zur Verfügung. Reservierung der Tickets unter www.kuk-kino.de/nicht-die-regel -2/ oder telefonisch Tel.09721/82358 erforderlich.

 

Babypfegekurs für werdende Eltern - es sind noch Plätze frei!

Sie sind schwanger? Sie fragen sich was nach der Geburt auf Sie zukommt? Wir helfen Ihnen dabei gut auf Ihr Baby vorbereitet zu sein.

Unser Babypflegekurs für werdende Eltern gibt viele Informationen und praktische Anleitung rund um die erste Zeit mit Ihrem Kind.

Wann: 5 Termine - montags von 12:30 bis 14:30 Uhr. Start: 10.11.25

Wo: Im Haus der Familie. Am Zeughaus 2. 97421 Schweinfurt

Anmeldung unter: 0170 - 6605603

Koordinierungsstelle Frühe Kindheit (Koki) Stadt Schweinfurt - Beratungsstelle für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern

Kongress „Jugend und Politik“ am 08.11.2025 - Teilnahme ab 16 Jahren möglich

am Samstag, den 08.11.2025

findet erstmals der Kongress „Jugend und Politik“ im Bayerischen Landtag statt. Eingeladen sind politisch engagierte junge Erwachsene aus ganz Bayern.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner möchte mit diesem Kongress eine Plattform für Austausch, Vernetzung und politische Bildung schaffen. Ziel ist es, junge Menschen zu bestärken, sich aktiv in die politische Diskussion einzubringen – unabhängig von Parteizugehörigkeit.

Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Programm mit Workshops, Trainings und Diskussionsrunden, in denen aktuelle politische Mechanismen analysiert und die eigenen Fähigkeiten ausgebaut werden.

Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich.

Zusätzliche Informationen sowie das ausführliche Programm stehen hier zur Verfügung.

Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation - für Menschen mit sprachlicher Einschränkung und Beratung angehörige und Fachkräfte

Unterstützte Kommunikation bietet alternative Kommunikationsmittel für Menschen, die auf herkömmlichem Weg nicht oder nur eingeschränkt kommunizieren. Dazu gehören zum Beispiel Symbolkarten, Gebärden und komplexe Sprachausgabegeräte.

Klienten werden von der Beratung bis hin zum praktischen Einsatz des Kommunikationsmittels begleitet. Auch das Umfeld wird dabei einbezogen und unterstützt. Wenn erforderlich, helfen wir bei der Antragsstellung für das benötigte Kommunikationsmittel.

Wir beraten pädagogische und therapeutische Einrichtungen, deren Teams und die Allgemeinheit. Auch Fortbildungen und Vorträge werden angeboten.

Familienwegweiser auf dem Startbildschirm Ihres Handys

Um den Familienwegweiser jederzeit griffbereit zu haben speichern Sie das Icon einfach auf dem Home-Screen Ihres Handys:

So geht´s bei android

1. Wegweiser über den Browser aufrufen: www.familie-sw.de

2. Auf die drei Punkte rechts oben tippen und "zum Startbildschirm hinzufügen" wählen.

3. App benennen und "Hinzufügen" wählen.

So geht´s bei iOS

1. App über den Browser aufrufen: www.familie-sw.de

2. Drücken Sie den Teilen-Button (kleines Viereck mit dem Pfeil nach oben).

3. Wählen Sie im erweiterten Menü "Zum Home-Bildschirm" und benennen Sie die App

Wir freuen uns über Wünsche oder Anregungen.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.