Downloads
Duales Studium soziale Arbeit ab 1. Oktober 2023 Landratsamt Schweinfurt
Das Amt für Jugend und Familie des Landkreises Schweinfurt bietet ab Oktober in Kooperation mit der Hochschule Fulda erstmalig das duale Bachelor-Studium „Soziale Arbeit“ an. Interessierte haben die Möglichkeit, sich direkt mit einem Absolventen des Studiengangs auszutauschen, um sich umfassend über das Studium informieren. Es werden auch die Bereiche Bewerbung, Aufbau und Inhalte des Studiums sowie berufspraktischer Einsatz am Landratsamt erläutert. Termin: Online am Do.09. März von 18-19 Uhr Infoveranstaltung -Anmeldung für 09.03.2023 von 18-19 Uhr online unter: https://www.landkreis-schweinfurt.de/aktuelles/veranstaltungen-termine/details/events/duales-studium-ba-soziale-arbeit-online-informationsveranstaltung Weitere Infos unter: https://familie-sw.de/veranstaltungen/online-veranstaltung-09-03-duales-studium-soziale-arbeit-11968
Krieg in der Ukraine... wie mit Kindern und Jugendlichen darüber sprechen? - Infos für Familien und Fachkräfte
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt nicht nur die Erwachsenen, auch die Kinder bekommen mit, was dort passiert. Deshalb können sie viele Fragen haben, oder mit Angst, Sorgen und Unsicherheit reagieren. Um Eltern, Familien sowie Fachkräfte bei dieser schwierigen Erziehungs- und Betreuungsaufgabe zu unterstützen, haben wir auf BAER, dem Bayerischen Erziehungsratgeber, Informationen und Links zu diesem Thema gebündelt und zusammengefasst. Diese kurzen Artikel und die vertiefenden Informationen können Orientierung zum altersgerechten Umgang mit der Situation geben.
Kostenfreie Kommunikations-App für Paare…damit die Liebe bleibt
Die neue kostenfreie Kommunikations-App "Paaradies" will Paaren dabei helfen, ihre Beziehung zu vertiefen. Die App mit ihren zahlreichen Funktionen und der begleitenden Website www.damit-die-liebe-bleibt.de will Paare anregen, regelmäßig Zeit in Gespräche zu investieren, sich gegenseitig wertzuschätzen und erfolgreich an der Beziehung zu arbeiten. Bei Konflikten gibt die App durch kurze Fragestellungen Hilfestellung für konstruktive Lösungen. Die App und die dazugehörige Homepage www.damit-die-liebe-bleibt.de wurde von einem Team renommierter Psychologinnen und Psychologen des Instituts für Kommunikationstherapie e. V. entwickelt und wird vom Bayerischen Familienministerium finanziell gefördert und empfohlen.
ELTERNTALK bringt Eltern im Landkreis Schweinfurt ins Gespräch - Kurzfilm neu-
Ferien- und Freizeitgestaltung Zuschüsse 2021 für Familien mit geringem Einkommen mit/ohne Antrag
Im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona 2021/2022 für Kinder und Jugendliche“ wurde der Kinderfreizeitbonus als Unterstützung für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringen Einkommen eingeführt. Die Einmalzahlung in Höhe von 100 Euro können minderjährige Kinder und Jugendliche erhalten, um Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung wahrnehmen zu können und Versäumtes nachzuholen. Näheres hierzu siehe Download.
Starke-Familien-Checkheft - Familienleistungen auf einen Blick
Gesundheit in 23 Sprachen in der Region Schweinfurt ab sofort abrufbar - "MiMi"-Projekt
Beim Gesundheitsprojekt "MiMi" erklären ausgebildete Migranten für Migranten in der Muttersprache alles rund um die "Gesundheit".
Krisen rund um die Geburt
Hilfe und Unterstützung bei Stimmungstiefs, Erschöpfungszuständen, Ängsten, Traurigkeit etc. während der Schwangerschaft, nach der Geburt oder auch später - hier erhalten sie Hilfe.
Stark durch Erziehung (leichte Sprache)
Acht Sachen, die Kinder stark machen. Informationen in Leichter Sprache.
Stark durch Erziehung
Achte Sachen, die Kinder stark machen.
Stark durch Bindung
Ihre Browserversion ist veraltet.
Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.